top of page
IMG_2207.JPG
YDAÄ
Smai Tawi
 

Yoga der alten Ägypter

Ostrakon Smai Tawi Museo Egizio Turin

SMAI TAWI bedeutet übersetzt "Die Vereinigung der beiden Länder."
Gemeint sind damit das alte Ober- und Unter Ägypten. Auf spiritueller Ebene bedeutet die Übersetzung von SMAI TAWI: "Vereinigung des unteren und höheren Selbst." Die Posen des Altägyptischen Yoga wurden als Wandmalereien und Hieroglyphen (Medu Neter) in den alten Tempelstätten entlang des Nils entdeckt und dienten damals wie heute in der Praktizierung als körperliches Werkzeug zur Überwindung der Dualität und zur inneren Verschmelzung mit der Urquelle. SMAI TAWI ist eine Yogaform, die uns mithilfe des Atems noch tiefer in die ureigene Gottverbindung bringt. Indem wir die Posen der Altägyptischen Götter einnehmen, die unsere unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile widerspiegeln, drücken wir unsere Hingabe an das Göttliche auf körperliche Ebene aus,  wir "ver-körpern" es sozusagen.

Durch regelmäßiges Praktizieren von SMAI TAWI lernen wir,  uns besser selbst zu erkennen, stärken unsere Selbstannahme und erleben bestenfalls ein tiefes Einheitsgefühl mit uns und unserer Außenwelt.
 Auf körperlicher Ebene beruhigen wir durch die tiefe Bauchatmung unser Nervensystem, stärken sanft unsere Muskulatur und verbessern die Aufrichtung unserer Wirbelsäule.  

Hathor, Het Heru, Dendera, Tempel
Smai Tawi_Plow_Dendera_edited_edited.jpg
Tempel Icon
bottom of page